Aufgrund der Covid-19-Pandemie hat unsere Genossenschaft zum ersten Mal in ihrer 100-jährigen Geschichte eine Vertreterversammlung im schriftlichen Umlaufverfahren durchgeführt. Mit der Bekanntmachung/Einberufung vom 10.11.2020 per Post an unsere 84 Vertreter*innen und der Veröffentlichung auf unserer Internetseite und in den Schaukästen für alle Mitglieder begann das Verfahren. Es endete am 11.12.2020, dem formellen Termin der Vertreterversammlung, mit der Abgabefrist der Stimmunterlagen.
Nachdem um 12.00 Uhr die Abgabefrist endete, trafen sich am Nachmittag fünf Mitglieder des Aufsichtsrates und die drei Mitglieder des Vorstandes, um die abgegebenen Stimmunterlagen auszuzählen.

Insgesamt wurden 72 Stimmunterlagen fristgerecht zurückgesendet.
Davon waren 4 Stimmzettel ungültig, da sie nicht unterschrieben waren.
Für die weitere Auszählung lagen somit zunächst 68 gültige Stimmzettel vor.
Die Auszählung erfolgte anschließend in der Reihenfolge der Tagesordnung.
Es ergaben sich folgende Ergebnisse:
Tagesordnungspunkt 1 – Beschlussfassung über die Verwendung des Bilanzgewinns
Vorstand und Aufsichtsrat schlagen der Vertreterversammlung vor, den Bilanzgewinn gemäß § 41 der Satzung zu verteilen und als Dividende in Höhe von 3 % auf die am 01.01.2019 vorhandenen Geschäftsguthaben auszuschütten.
Als Tag der Auszahlung wird gem. § 44 Abs. 2 Einkommenssteuergesetz der 17.12.2020 bestimmt.
abgegebene Stimmzettel 72 – ungültige Stimmzettel 4 – damit gültige Stimmzettel 68
Mit JA stimmten 63 Vertreter*innen
Mit NEIN stimmten 5 Vertreter*innen
Enthalten haben sich 0 Vertreter*innen
Damit wurde der Vorschlag von Aufsichtsrat und Vorstand angenommen.
Tagesordnungspunkt 2 – Beschlussfassung über die vorgelegte Wahlordnung
Aufsichtsrat und Vorstand hatten die Wahlordnung zur Vertreterwahl überarbeitet und der Vertreterversammlung zur Zustimmung vorgelegt.
abgegebene Stimmzettel 72 – ungültige Stimmzettel 4 – damit gültige Stimmzettel 68
Mit JA stimten 55 Vertreter*innen
Mit NEIN stimmten 9 Vertreter*innen
Enthalten haben sich 4 Vertreter*innen
Damit wurde die neue Wahlordnung angenommen.
Tagesordnungspunkt 3 – Wahl von vier Mitgliedern für den Wahlvorstand
abgegebene Stimmzettel 72 – ungültige Stimmzettel 5 – damit gültige Stimmzettel 67
Auf die einzelnen Kandidierenden entfielen die folgenden Anzahlen von Stimmen:
Dr. Martin Kollewe 42 Stimmen
Harm-Dieter Hauto 41 Stimmen
Uta Timm 41 Stimmen
Brunhild Warncke 36 Stimmen
Matthias Windscheid 32 Stimmen
Ralf Niemeyer 21 Stimmen
Helga Porwoll 20 Stimmen
Helmut Preller 18 Stimmen
Damit sind für den Wahlvorstand gewählt: Dr. Martin Kollewe, Harm-Dieter Hauto, Uta Timm und Brunhild Warncke.
Da im Tagesordnungspunkt 2 (Wahlordnung) die neue Wahlordnung mit deutlicher Mehrheit beschlossen wurde, ist Herr Matthias Windscheid gemäß § 1(2) der neuen Wahlordnung zum Ersatzmitglied des Wahlvorstandes gewählt.
Wir bedanken uns bei allen Kandidierenden für Ihre Bereitschaft sich für die Genossenschaft zu engagieren.
Allen gewählten Kandidatinnen und Kandidaten gratulieren wir zu Ihrer Wahl und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.